Das warme, süße Aroma von frischen Pfirsichen, die im Ofen gebacken werden, hat etwas Magisches, und genau das bekommst du mit diesem Rezept für Pfirsichbrot mit Pfirsichglasur. Es ist die Art von Rezept, zu der ich greife, wenn ich einen hausgemachten Leckerbissen möchte, der sich gleichzeitig beruhigend und ein wenig ausgefallen anfühlt. Egal, ob Sie für einen Wochenendbrunch, einen Nachmittagssnack oder sogar ein leichtes Dessert backen, dieses Pfirsichbrot trifft mit seiner saftigen Textur und seinem frischen, fruchtigen Geschmack genau die richtigen Noten.
Was dieses Pfirsichbrot mit Pfirsichglasur Rezept wirklich auszeichnet, ist die üppige Glasur obendrauf, die vor Pfirsichstückchen und genau der richtigen Süße strotzt. Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte, konnte ich nicht glauben, wie die Glasur einfaches schnelles Brot in etwas verwandelte, das sich wirklich besonders und bäckerwürdig anfühlte. Sie werden es lieben, wie einfach es zuzubereiten ist, aber die Ergebnisse werden Ihre Familie und Freunde nach Sekunden fragen lassen!
❤️
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Frischer Pfirsichgeschmack: Die Verwendung von frisch gewürfelten Pfirsichen im Brot und in der Glasur bringt eine helle, natürliche Süße, die man von Obstkonserven einfach nicht bekommen kann.
- Einfach, aber beeindruckend: Ich liebe es, dass es ein schnelles Brot ist – ohne Hefe oder ausgefallene Techniken – und doch verleiht die Pfirsichglasur ihm eine besondere Note, die jeden begeistert, der es probiert.
- Saftige und zarte Textur: Die Kombination aus Öl und Milch trägt dazu bei, dass das Brot wunderbar weich und saftig bleibt und sich perfekt zum Schneiden eignet.
- Vielseitiger Leckerbissen: Ob zum Frühstück, zum Dessert oder als schönes Geschenk, dieses Pfirsichbrot funktioniert zu jeder Tageszeit wunderbar.
Zutaten, die du brauchst
Jede Zutat spielt eine wichtige Rolle, indem sie Feuchtigkeit, Süße und Geschmack wunderbar ausbalanciert. Hier ist, was Sie zur Hand haben sollten, damit Ihr Pfirsichbrot genau richtig schmeckt, sowie ein paar Tipps zur Auswahl der besten Versionen.
- Kristallzucker: Verleiht Süße und hilft dem Brot, oben schön zu bräunen.
- 2% Milch: Man schmeckt die Milch für sich genommen nicht wirklich, aber sie hält das Brot zart und verleiht ihm ein wenig Reichhaltigkeit.
- Rapsöl: Dieses Öl hält das Brot feucht, ohne die Pfirsiche zu überwältigen; Pflanzen- oder Kokosöl eignet sich auch gut, wenn Sie es vorziehen.
- Ei: Wirkt als Bindemittel und trägt zu einer weichen Krume bei.
- Vanille-Extrakt: Verstärkt die Süße und fügt das klassische, warme Aroma hinzu – meiner Meinung nach sollte man das nie überspringen!
- Allzweck-Mehl: Das stabile Fundament des Brotes sorgt für Struktur, ohne zu dicht zu sein.
- Backpulver: Ihr Backtriebmittel, das dem Brot hilft, aufzugehen und hell zu werden.
- Salz: Nur eine Prise, um die Süße auszugleichen und die Aromen hervorzuheben.
- Gewürfelte frische Pfirsiche: Die Hauptzutat! Wählen Sie reife, aber feste Pfirsiche für die beste Textur und den besten Geschmack.
- Puderzucker: Für eine glatte, süße Glasur, die perfekt über dem Brot schmilzt.
- Geschmolzene Butter: Verleiht der Glasur Fülle und hilft ihr, schön fest zu werden.
- Fein gewürfelte Pfirsiche (für die Glasur): Diese kleinen fruchtigen Stückchen verleihen dem Bissen Textur und einen wunderschönen pfirsichartigen Ausbruch.
- Sahne oder Milch (optional): Verwenden Sie es nur, wenn Ihre Glasur verdünnt werden muss – zu viel kann sie flüssig machen, also fügen Sie sie vorsichtig hinzu!
📝
Anmerkung: Die vollständige Liste der Zutaten mit den genauen Maßangaben findest du in der druckbaren Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.
Variationen
Ich liebe es, mit diesem Pfirsichbrot-Rezept zu experimentieren, und Sie können es definitiv zu Ihrem eigenen machen, indem Sie Zutaten austauschen oder neue Geschmacksrichtungen hinzufügen, die Ihrer Stimmung oder Ihren Ernährungsbedürfnissen entsprechen. Scheuen Sie sich nicht, herumzuspielen – es ist jedes Mal verzeihend und köstlich!
- Glutenfreie Variante: Ich habe einmal eine glutenfreie Mehlmischung eingetauscht und war angenehm überrascht, wie gut sie funktioniert, ohne an Feuchtigkeit oder Geschmack zu verlieren.
- Peppen Sie es auf: Das Hinzufügen eines Teelöffels Zimt oder Muskatnuss zu den trockenen Zutaten kann für wohlige Wärme sorgen – die Familie liebte diese Variante an einem kühlen Tag!
- Pfirsich & Beeren Kombi: Versuchen Sie, einige Blaubeeren oder Himbeeren mit den Pfirsichen für ein buntes gemischtes Obstbrot zu unterheben.
- Vegane Variante: Verwenden Sie ein Leinsamen-Ei anstelle des Eies und des Kokosöls für eine subtile Wendung, die immer noch saftig und zart backt.
Wie man Pfirsichbrot mit Pfirsichglasur Rezept macht
Schritt 1: Mischen Sie Ihre feuchten Zutaten vorsichtig
Beginnen Sie damit, Ihren Ofen auf 350 ° F vorzuheizen und eine 9 x 5 Zoll große Brotform einzufetten – dieser Schritt erspart später Frustration! In einem mediÄhm, Schüssel, Zucker, Milch, Öl, Ei und Vanilleextrakt vermischen. Rühren Sie sie glatt an; Mischen Sie hier nicht zu viel, denn die Textur Ihres Brotes hängt von einer schonenden Mischung ab.
Schritt 2: Trockene Zutaten kombinieren und integrieren
In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, das Backpulver und das Salz verquirlen. Füge dies nach und nach zu deiner feuchten Mischung hinzu und rühre, bis es sich gerade vermischt hat – es werden noch ein paar Klumpen übrig bleiben, und das ist genau das, was du vermeiden willst, um den Teig nicht zu überlasten.
Schritt 3: Die Hauptzutat – frische Pfirsiche – unterheben
Die gewürfelten frischen Pfirsiche vorsichtig unterheben. Ich verwende gerne reife, aber feste Pfirsiche, da sie beim Backen ihre Form behalten. Dieser Schritt ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Pfirsiche nicht zerdrückt werden und der Teig wässrig wird.
Schritt 4: Backen, bis es goldbraun und lecker ist
Den Teig in die gefettete Brotform geben und 55-60 Minuten backen. Sie wissen, dass es fertig ist, wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran anhaften. Lassen Sie das Brot dann 10 Minuten abkühlen, bevor Sie es zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen – dieser Abkühlschritt ist entscheidend, damit das Brot darunter nicht matschig wird.
Schritt 5: Schlagen Sie Ihre Pfirsichglasur auf
Während das Brot abkühlt, Puderzucker, geschmolzene Butter, fein gewürfelte Pfirsiche (geschält und abgetropft) und Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel vermischen. Rühren Sie gründlich um, bis sie glatt ist – ein bisschen Geduld ist hier entscheidend, denn die Mischung beginnt dick und klumpig, kommt aber beim Mischen zusammen. Wenn die Glasur zu dickflüssig ist, um sie zu verteilen, füge jeweils 1-2 Esslöffel Sahne oder Milch hinzu. Normalerweise lasse ich die Milch weg, aber saftigere Pfirsiche könnten sie für die perfekte Konsistenz des Nieselregens brauchen.
Schritt 6: Glasieren und servieren
Sobald das Brot vollständig abgekühlt ist, die Pfirsichglasur gleichmäßig darauf verteilen. Schneiden Sie vorsichtig in Scheiben und beobachten Sie, wie die Gesichter aller leuchten – dieses Brot geht bei mir zu Hause schnell, wenn ich es mache!
👨🍳
Profi-Tipps für die Zubereitung von Pfirsichbrot mit Pfirsichglasur Rezept
- Wählen Sie die richtigen Pfirsiche: Suchen Sie nach Pfirsichen, die reif, aber fest sind, damit sie ihre Form behalten und den Teig nicht wässrig machen.
- Den Teig nicht zu stark mischen: Das leichte Mischen sorgt für eine zarte Krume anstelle eines dichten, zähen Brotes.
- Schonen Sie die Milch in der Glasur: Beginnen Sie ohne Milch und fügen Sie bei Bedarf nur einen Esslöffel hinzu, um eine zu flüssige Glasur zu vermeiden.
- Vor dem Glasieren abkühlen lassen: Das Verteilen von Glasur auf warmem Brot lässt es dahinschmelzen – Geduld zahlt sich hier wirklich aus!
Wie man Pfirsichbrot mit Pfirsichglasur Rezept serviert


Beilagen
Ich füge beim Servieren gerne eine kleine extra frische Pfirsichscheibe hinzu, weil sie eine hübsche Präsentation ergibt und einen extra saftigen Biss verleiht. Eine Prise geröstete Mandeln oder ein leichter Hauch von Zimtzucker können das Aussehen und den Geschmack ebenfalls wunderbar aufwerten.
Beilagen
Dieses Pfirsichbrot passt wunderbar zu einer Tasse Tee oder Kaffee zum Frühstück. Für eine herzhaftere Mahlzeit serviere ich es oft zusammen mit Rührei oder einem frischen grünen Salat für ein köstliches Mittagessen mit einer süßen Note.
Kreative Wege der Präsentation
Wenn Sie es auf einer Party oder einem besonderen Anlass servieren, liebe ich es, es in kleine Quadrate zu schneiden und auf einem abgestuften Ständer wie kleine Pfirsichfingersandwiches zu arrangieren. Ein weiterer Favorit ist es, jede Scheibe mit einem Klecks Schlagsahne und einem frischen Minzblatt zu belegen, um ein charmantes Dessertgefühl zu erzeugen.
Vorausfertigung und Lagerung
Aufbewahren von Resten
Normalerweise bewahre ich übrig gebliebenes Pfirsichbrot in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; Es bleibt bis zu 5 Tage frisch. Wegen der Glasur wird das KühlmittelATION hält das Brot saftig, ohne klebrig oder matschig zu werden.
Gefrieren
Fühlen Sie sich frei, Scheiben einzeln in Plastik verpackt einzufrieren und dann in Folie zu halten, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn ich sie auftaue, mache ich das über Nacht im Kühlschrank und sie schmecken fast so frisch wie am ersten Tag!
Wieder heizend
Erwärmen Sie übrig gebliebene Scheiben etwa 20 Sekunden lang in der Mikrowelle oder schieben Sie sie in einen Toaster, um etwas von der frisch gebackenen Wärme zurückzubringen. Ich empfehle, etwas mehr Glasur oder einen Hauch Butter hinzuzufügen, um nach dem Aufwärmen zusätzlichen Genuss zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich gefrorene Pfirsiche für dieses Pfirsichbrot mit Pfirsichglasur Rezept verwenden?
Während frische Pfirsiche am besten für Textur und Geschmack geeignet sind, können Sie bei Bedarf aufgetaute gefrorene Pfirsiche verwenden. Achten Sie darauf, sie gut abtropfen zu lassen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, damit Ihr Brot nicht matschig wird.
Woher weiß ich, wann das Pfirsichbrot fertig gebacken ist?
Der beste Test ist, einen Zahnstocher in die Mitte des Brotes zu stecken. Kommt es sauber oder mit ein paar saftigen Krümeln heraus, ist das Brot fertig. Vermeiden Sie es, die Ofentür zu früh zu öffnen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
Kann ich die Glasur im Voraus herstellen?
Du kannst die Glasur ein paar Stunden im Voraus zubereiten und kühl stellen. Rühren Sie es vor dem Verteilen einfach gut um, da es im Kühlschrank eindicken oder sich leicht trennen kann.
Ist dieses Pfirsichbrot zum Einfrieren geeignet?
Ja! Das Einfrieren von Scheiben ist eine großartige Möglichkeit, die Frische zu bewahren. Wickeln Sie die Scheiben fest ein und tauen Sie sie langsam im Kühlschrank auf, bevor Sie sie wieder erhitzen.
Abschließende Gedanken
Dieses Pfirsichbrot mit Pfirsichglasur Rezept nimmt einen besonderen Platz in meinem Backrepertoire ein, weil es so einfach ist und sich jedes Mal wie ein Genuss anfühlt. Ich liebe es, es herauszuziehen, wenn Pfirsiche Saison haben, und jemandem den Tag ein wenig zu versüßen. Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen, beliebten Rezept sind, das Sie als nächstes ausprobieren können, kann ich dieses nicht genug empfehlen – Sie werden den frischen Pfirsichgeschmack und die unwiderstehliche Glasur genauso genießen wie wir!
Beschreibung
Dieses saftige und würzige Pfirsichbrot ist ein köstlicher Leckerbissen aus frisch gewürfelten Pfirsichen, die zu einem weichen, zarten Teig gefaltet werden. Garniert mit einer cremigen Pfirsichglasur, die die Süße verstärkt, ist dieses Brot perfekt zum Frühstück, als Snack oder zum Dessert. Perfekt gebacken und in Scheiben geschnitten serviert, bietet er bei jedem Bissen einen Hauch von saftigem Pfirsichgeschmack.
Für das Brot:
Für die Glasur:
- Backofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 175ºC (350ºF) vor, um das Backen des Pfirsichbrots vorzubereiten.
- Feuchte Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel den Kristallzucker, 2 % Milch, Rapsöl, Ei und Vanilleextrakt vermischen. Gut umrühren, bis die Mischung glatt und gleichmäßig ist.
- Trockene Zutaten kombinieren: In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, das Backpulver und das Salz verquirlen, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
- Nass und trocken kombinieren: Nach und nach die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig umrühren, bis sie sich gerade vermischt haben, ohne zu viel zu vermischen, um ein zartes Brot zu erhalten.
- Pfirsiche unterheben: Die 2 Tassen gewürfelte frische Pfirsiche vorsichtig unter den Teig heben, ohne sie zu zerbrechen, um die Pfirsiche gleichmäßig zu verteilen.
- Pfanne vorbereiten und backen: Eine 9 x 5 Zoll große Brotform einfetten und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen 55 bis 60 Minuten backen. Überprüfen Sie den Gargrad, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte einführen; Es sollte sauber herauskommen.
- Kühles Brot: Das Brot aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann auf ein Gitter legen, um vor dem Glasieren vollständig abzukühlen.
- Die Glasur herstellen: In einer kleinen Schüssel den Puderzucker, die geschmolzene Butter, die fein gewürfelten Pfirsiche und den Vanilleextrakt vermischen. Glatt rühren. Bei Bedarf 1 bis 2 Esslöffel Sahne oder Milch nach und nach hinzufügen, bis eine beträubbare Konsistenz erreicht ist.
- Glasieren und servieren: Sobald das Brot vollständig abgekühlt ist, die Glasur gleichmäßig darauf verteilen. Das Pfirsichbrot in 10 Stücke schneiden und servieren.
- Lagerung: Bewahren Sie übrig gebliebenes Brot in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten.
Notizen
- Die Glasur kann anfangs dick erscheinen; Durch ständiges Rühren wird es glatt und cremig.
- Füge sparsam Milch oder Sahne hinzu, um eine Überdünnung der Glasur zu vermeiden.
- Die Glasur wird mit der Zeit weich, da der Zucker den Pfirsichen den Saft entzieht, daher ist es am besten, Milchflüssigkeiten vorsichtig hinzuzufügen.
- Kalorien und Nährwerte werden geschätzt, indem das Brot in 10 Scheiben einschließlich der Glasur aufgeteilt wird.
- Verwenden Sie frische, reife Pfirsiche für optimalen Geschmack und Textur.
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Scheibe (1/10 Brot mit Glasur)
- Kalorien: 397 kcal
- Zucker: ca. 42 g
- Natrium: 92 mg
- Fett: ca. 15 g
- Gesättigte Fettsäuren: 3 g
- Ungesättigte Fettsäuren: ca. 12 g
- Transfettsäuren: 0 g
- Kohlenhydrate: ca. 62 g
- Faser: 1 g
- Protein: 3 g
- Cholesterin: 27 mg