Wenn es Ihnen so geht wie mir, ist die Idee von gebackenen Leckereien, die sich köstlich anfühlen, aber nicht frittiert werden, genau das Richtige für Sie. Genau aus diesem Grund ist dieses Rezept für Bratapfelkrapfen mit karamellisierter Glasur zu einem solchen Favoriten in meiner Küche geworden. Er hat die klassische Güte eines Apfelküchleins – warme, mit Zimt gewürzte Äpfel, die in zarte, knusprige Bissen gesteckt werden – und ist dennoch gebacken, so dass er sich leichter und weniger schmutzig anfühlt, aber immer noch absolut sättigend ist.
Was ich am meisten liebe, ist die karamellisierte Glasur, die diesen Krapfen ein glänzendes, knackiges Finish verleiht, das einfach unwiderstehlich ist. Sie eignen sich perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, eine Kaffeepause am Nachmittag oder sogar ein durchdachtes Dessert, wenn Freunde zu Besuch sind. Glaub mir, wenn du dieses Rezept für Bratapfelkrapfen mit karamellisierter Glasur probiert hast, wirst du den ganzen Herbst über Heißhunger darauf haben (und wirklich immer, wenn Äpfel Saison haben)!
❤️
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Gesündere Wendung: Backen statt Braten spart Öl, behält aber den klassischen Krapfengeschmack und die Textur bei, die Sie lieben.
- Doppelter Apfel Textur: Die Kombination von gehackten und geriebenen Äpfeln sorgt für eine perfekte Balance zwischen weichen Bissen und saftigen Ausbrüchen.
- Karamellisierte Glasur-Magie: Die gegrillte Glasur sorgt für ein herrlich knuspriges, süßes Finish, das ehrlich gesagt jedes Mal das Highlight ist.
- Großartig für jeden Anlass: Sie eignen sich genauso gut für einen Familienbrunch, ein Feiertagstreffen oder einen einfachen Nachmittagsgenuss.
Zutaten, die du brauchst
Diese Zutaten wirken wie ein Traum zusammen und bringen Ihnen zarte Krapfen mit frischem Apfelgeschmack und warmen Gewürzen. Normalerweise greife ich zu frischen, knusprigen Äpfeln und verwende einfachen Vanillejoghurt für den sanften Geschmack, der alles saftig hält.
- Allzweckmehl: Die Basis für eine weiche Krume; Ich finde, dass gesiebtes Mehl die leichteste Textur ergibt.
- Kristallzucker: Fügt gerade genug Süße hinzu, um die säuerlichen Äpfel auszugleichen.
- Backpulver: Hilft den Krapfen aufzugehen, damit sie fluffig und nicht dicht bleiben.
- Salz: Verfeinert alle Aromen, überspringen Sie es nicht!
- Zimt: Unverzichtbar für die gemütliche Herbststimmung – er passt perfekt zu Äpfeln.
- Muskatnuss: Schon eine Prise sorgt für einen warmen, leicht nussigen Unterton.
- Kalte Butter: Durch das kalte Schneiden von Butter entsteht eine zarte Textur mit kleinen Schuppen.
- Ei: Hilft, alles zusammenzubinden und Reichtum zu verleihen.
- Vanille-Extrakt: Bringt die natürliche Süße von Äpfeln und Gewürzen zur Geltung.
- Vanille-Joghurt: Macht den Teig wunderbar saftig und verleiht ihm eine dezente Schärfe.
- Geschälter & gehackter Apfel: Größere Stücke für schöne weiche Brocken bei jedem Bissen.
- Geschälter & zerkleinerter Apfel: Fügt Feuchtigkeit hinzu und sorgt für einen saftigen Ausbruch mit leichterer Textur.
- Puderzucker: Für die Süße der Glasur und den unwiderstehlich glänzenden Überzug.
- Apfelwein: Verleiht der Glasur eine fruchtige Tiefe und lässt sie schön karamellisieren.
📝
Anmerkung: Die vollständige Liste der Zutaten mit den genauen Maßangaben findest du in der druckbaren Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.
Variationen
Ich liebe es, dieses Rezept für Bratapfelkrapfen mit karamellisierter Glasur zu optimieren, je nachdem, was sich in meiner Speisekammer befindet oder nach welcher Art von Leckerei ich mich sehne – fühlen Sie sich frei, das Gleiche zu tun! Es ist ein verzeihendes Rezept, das sich gut an unterschiedliche Geschmäcker und Ernährungsvorlieben anpasst.
- Glutenfreie Version: Ich habe einmal Allzweckmehl gegen eine glutenfreie Mischung ausgetauscht, und es ist wunderschön geworden – behalte nur die Backzeit im Auge, da es schneller braun werden kann.
- Peppen Sie es auf: Die Zugabe einer Prise gemahlenem Ingwer oder Nelken vertieft die festlichen Aromen im Herbst und Winter wirklich.
- Vegane Anpassung: Ich habe das Ei durch ein Leinsamen-“Ei” ersetzt und pflanzlichen Joghurt verwendet; Der Geschmack bleibt dicht, obwohl die Textur etwas dichter ist.
- Frucht-Mix-In: Ich habe versucht, Blaubeeren zu den Äpfeln hinzuzufügen – es ist wunderbar als saisonale Variante geworden!
Wie man Bratapfelkrapfen mit karamellisierter Glasur macht Rezept
Schritt 1: Mischen Sie die trockenen Zutaten und schneiden Sie die Butter hinein
Beginnen Sie damit, Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Zimt und Muskatnuss in einer großen Schüssel zu verquirlen. Hier ist der Trick: Schneiden Sie Ihre kalte Butter mit einem Teigmixer oder zwei Messern in die Mischung, bis Sie grobe Krümel erhalten – so entsteht diese zarte, flockige Textur. Normalerweise kühle ich die Butter etwas länger, wenn es in der Küche warm ist, damit sie sauber schneidet und nicht fettig wird.
Schritt 2: Nass verquirlenZutaten und mit Trocken kombinieren
In einer separaten Schüssel das Ei, die Vanille und den Vanillejoghurt glatt rühren. Gieße das dann in deine Trockenmischung. Rühren Sie vorsichtig um, bis alles gut vermischt ist – nicht zu viel mischen, sonst verlieren die Krapfen ihre Schaumigkeit. Sowohl die gehackten als auch die geriebenen Äpfel unterheben; Die zerkleinerten Stücke schmelzen mit dem Teig und geben viel Feuchtigkeit, während die Brocken für Biss sorgen.
Schritt 3: Die Krapfen backen
Besprühen Sie zwei Mini-Muffinförmchen mit Antihaftspray und geben Sie dann ein paar Teelöffel Teig in jede Tasse. Bei 350 ° F etwa 15 Minuten backen oder bis die Spitzen anfangen, golden zu werden. Backen Sie hier nicht zu lange – Sie möchten zarte Krapfen, die innen etwas weich und nicht trocken sind.
Schritt 4: Glasieren und grillen für karamellisierte Perfektion
Wenn die Krapfen herauskommen, den Ofen auf Grillen stellen und die Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Krapfen vorsichtig auf die Bleche legen. Verquirlen Sie 1 Tasse Puderzucker mit 4 Esslöffeln Apfelwein, bis er sehr dünn ist – diese Glasur ist Ihre Geheimwaffe. Großzügig damit bestreichen und die Krapfen 2-4 Minuten lang unter den Grill schieben, dabei jede Minute wechseln, um einen gleichmäßigen karamellisierten Glanz zu erhalten. Passen Sie genau auf, damit sie nicht anbrennen – das habe ich mehr als einmal auf die harte Tour gelernt.
Schritt 5: Mit einer dicken Glasurschicht abschließen
Die übrig gebliebene Glasur verwenden, mischen und den restlichen Puderzucker und Apfelwein unterrühren, bis eine glatte und dicke Masse entsteht. Bestreiche diese über die warmen Krapfen und lass sie ca. 15 Minuten fest werden. Dieser Schritt fügt ein unwiderstehlich süßes, glänzendes Finish hinzu, das genau richtig aushärtet.
👨🍳
Profi-Tipps für die Zubereitung von Bratapfel-Krapfen mit karamellisierter Glasur Rezept
- Butter kalt halten: Ich habe gelernt, dass kalte Butter eine leichtere Krume erzeugt – warme Butter wird nur fettig und schwer.
- Beobachten Sie den Broiler genau: Die Karamellisierung geht schnell, so dass ein Auge darauf zu werfen dich vor verbrannten Krapfen bewahrt.
- Balance Apfelsorten: Die Verwendung von geriebenen und gehackten Äpfeln ergibt die beste Texturkombination aus saftigen und weichen Bissen.
- Teig nicht zu viel mischen: Überarbeitung macht Krapfen dicht; Durch schonendes Mixen bleiben sie zart und fluffig.
Wie man Bratapfelkrapfen mit karamellisierter Glasur serviert Rezept


Beilagen
Ich garniere diese Krapfen gerne mit einer leichten Prise Zimtzucker oder einer Prise gehackter gerösteter Pekannüsse für einen kleinen Crunch. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis verwandeln sie in ein traumhaftes Dessert, besonders in der kühleren Jahreszeit.
Beilagen
Wenn ich sie zum Brunch serviere, kombiniere ich diese normalerweise mit einem frischen grünen Salat mit würziger Vinaigrette oder etwas knusprigem Speck für einen herzhaften Kontrast. Heißer Kaffee oder gewürzter Chai-Tee runden das perfekte gemütliche Angebot ab.
Kreative Wege der Präsentation
Für festliche Zusammenkünfte habe ich diese Bratapfelkrapfen auf einer hübschen Platte serviert, die mit Apfelscheiben und frischen Rosmarinzweigen ausgelegt ist. Sie stellen auch entzückende “Mini-Krapfentürme” her, die auf Spieße mit Herbstobststücken aufgefädelt werden und die Gäste immer wieder beeindrucken.
Vorausfertigung und Lagerung
Aufbewahren von Resten
Restliche Krapfen bewahre ich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, so bleiben sie ca. 3-4 Tage frisch. Wegen der Glasur finde ich, dass sie feucht bleiben, ohne klebrig oder matschig zu werden, was ein großer Gewinn ist.
Gefrieren
Wenn ich etwas für später aufheben möchte, friere ich den Krapfen einS. einzeln auf ein Backblech legen und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Sie tauen über Nacht im Kühlschrank wunderbar auf und schmecken auch nach dem Aufwärmen noch frisch.
Wieder heizend
Um die gerade gebackene Wärme und knusprige Glasur zurückzubringen, erwärme ich Krapfen gerne etwa 5-10 Minuten lang in einem 350 °F Ofen – Mikrowellen funktionieren zur Not, neigen aber dazu, die Glasur etwas weich zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich in diesem Rezept verschiedene Apfelsorten verwenden?
Absolut! Ich bevorzuge säuerliche Sorten wie Granny Smith für eine schöne Balance, aber süße Äpfel wie Fuji oder Honeycrisp eignen sich auch hervorragend. Das Mischen von Sorten kann einen noch komplexeren Geschmack und eine noch komplexere Textur ergeben.
Ist es wichtig, sowohl gehackte als auch geriebene Äpfel zu verwenden?
Die Kombination trägt wirklich dazu bei, einen großartigen Texturkontrast zu schaffen – gehackte Äpfel liefern zarte Stücke, während zerkleinerte Äpfel im Teig schmelzen, um Feuchtigkeit zu spenden. Sie können versuchen, das eine oder das andere zu verwenden, aber der gemischte Ansatz ist das, was diese Krapfen auszeichnet.
Kann ich dieses Rezept auch vegan machen?
Ja! Ersetzen Sie das Ei durch eine Leinsamen- oder Chiasamenmischung und verwenden Sie eine milchfreie Vanillejoghurt-Alternative. Der Teig wird etwas dichter, aber immer noch lecker.
Wie vermeide ich, dass die Glasur unter dem Grill anbrennt?
Behalten Sie die Krapfen während des Grillens im Auge und drehen Sie die Pfannen jede Minute, um eine gleichmäßige Karamellisierung zu gewährleisten. Die Glasur karamellisiert schnell und kann verbrennen, wenn sie unbeaufsichtigt gelassen wird, also gehen Sie nicht weg!
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Dieser Krapfenteig wird am besten frisch verwendet, da die Äpfel mit der Zeit dazu neigen, Feuchtigkeit abzugeben und die Textur zu verändern. Du kannst die Äpfel aber auch vorher klein schneiden und direkt vor dem Backen vermischen.
Abschließende Gedanken
Ich finde es absolut toll, wie dieses Rezept für Bratapfelkrapfen mit karamellisierter Glasur den ganzen Komfort Ihrer hausgemachten Lieblingsapfelleckereien bietet, ohne dass Sie es frittieren müssen. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, füllt sich das Haus mit diesem unwiderstehlichen Aroma von Zimt und Äpfeln, und meine Familie ist verrückt nach diesen kleinen Bissen. Ich hoffe, du probierst dieses Rezept aus und findest es genauso befriedigend und lecker wie ich – es ist etwas ganz Besonderes, warme Krapfen frisch aus dem Ofen mit Menschen zu teilen, die du liebst.
Beschreibung
Freuen Sie sich auf diese köstlichen Bratapfel-Krapfen mit einem zarten, gewürzten Teig mit gehackten und geriebenen Äpfeln, goldbraun gebacken und mit einer üppigen Apfelweinglasur verfeinert, die unter dem Grill für einen süßen, knusprigen Belag karamellisiert.
Trockene Zutaten
Nasse Zutaten
Obst
Glasur
- Backofen vorheizen und Pfannen vorbereiten: Heizen Sie Ihren Ofen auf 350°F vor. Zwei Mini-Muffinförmchen leicht mit antihaftbeschichtetem Kochspray besprühen, um ein Anhaften zu verhindern.
- Trockene Zutaten kombinieren: In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, den Kristallzucker, das Backpulver, das Salz, den Zimt und die Muskatnuss verquirlen, um die Gewürze und den Sauerteig gleichmäßig zu verteilen.
- In Butter schneiden: Mit einem Teigmixer oder zwei Messern die kalte Butter in die Mehlmischung schneiden, bis sich grobe Krümel bilden, die den Krapfen eine zarte Textur verleihen.
- Nasse Zutaten mischen: In einer separaten kleinen Schüssel das Ei, den Vanilleextrakt und den Vanillejoghurt glatt rühren.
- Kombinieren Sie nasse und trockene Mischungen: Die Joghurtmischung zur Mehlmischung geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist, um den Teig zu formen.
- Äpfel unterheben: Die gehackten und geriebenen Äpfel vorsichtig unter den Teig heben, um die Früchte gleichmäßig zu verteilen, ohne sie zu übermischen.
- Muffinförmchen füllen und backen: In jede Mini-Muffinförmchen ein paar Teelöffel Teig geben und diese teilweise füllen. 15 Minuten backen oder bis die Krapfen an den Rändern anfangen, braun zu werden.
- Vorbereiten zum Grillen: Die Krapfen aus dem Ofen nehmen und den Grill auf hohe Stufe stellen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und die gebackenen Krapfen darauf legen.
- Machen Sie dünne Apfelweinglasur: In einer kleinen Schüssel 1 Tasse Puderzucker und 4 EL Apfelwein verquirlen, bis die Glasur sehr dünn und flüssig ist.
- Glasur und Grillen: Die dünne Glasur über jeden Fr streichen.So kann es an den Seiten heruntertropfen. Die Backbleche unter den Grill legen und 2-4 Minuten grillen. Drehen Sie die Blätter jede Minute, um eine gleichmäßige Karamellisierung zu gewährleisten, und achten Sie sorgfältig darauf, dass sie nicht anbrennen.
- Glasur und Schlusslack eindicken: Die Krapfen vom Grill nehmen. Den restlichen Puderzucker und Apfelwein in die übrig gebliebene Glasur einrühren, bis sie zu einer glatten, streichfähigen Konsistenz eindickt. Diese dicke Glasur gleichmäßig über die gegrillten Krapfen streichen.
- Set Glasur: Lassen Sie die glasierten Krapfen auf den Backblechen fest, bis die Glasur aushärtet, etwa 15 Minuten, bevor Sie sie servieren oder aufbewahren.
Notizen
- Bewahren Sie übrig gebliebene Krapfen im Kühlschrank auf, um sie frisch zu halten.
- Gekühlte Krapfen in der Mikrowelle für 15-20 Sekunden oder im Ofen bei 350 ° F für 5-10 Minuten aufwärmen, um die beste Textur zu erzielen.
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Mini-Krapfen
- Kalorien: 80
- Zucker: 8g
- Natrium: 90 mg
- Fett: 3g
- Gesättigte Fettsäuren: 1,8 g
- Ungesättigte Fettsäuren: 1g
- Transfettsäuren: 0g
- Kohlenhydrate: 12g
- Faser: 1g
- Protein: 1g
- Cholesterin: 25 mg