Wenn Sie die immer gleichen Pasta-Rezepte satt haben und sich nach etwas sehnen, das die hellen Aromen des Sommers auf Ihren Esstisch bringt, ist unsere Bruschetta Hähnchen-Pasta ist genau das, was Sie brauchen.
Dieses mediterran inspirierte Gericht kombiniert die klassischen Aromen von Bruschettaripe-Tomaten, frischem Basilikum und duftendem Knoblauch mit saftigem Hühnchen und perfekt gekochter Pasta. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cremige Hähnchennudeln Rezepte, die sich schwer anfühlen können, diese leichtere Version liefert maximalen Geschmack mit Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer haben.
Laut einer kürzlich durchgeführten Analyse von Lebensmitteltrends haben mediterran inspirierte Gerichte im vergangenen Jahr um 45 % an Popularität gewonnen, da Hobbyköche nach gesünderen und dennoch befriedigenderen Mahlzeiten suchen. Lassen Sie uns in dieses köstliche Rezept eintauchen, das für 4 Personen geeignet ist und Ihre Routine beim Abendessen unter der Woche revolutionieren wird!
Zutaten

Für das Huhn:
- 1 Pfund Hähnchenbrust ohne Knochen, ohne Haut, in 1-Zoll-Würfel geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Teelöffel italienisches Gewürz
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
Für das Bruschetta Topping:
- 4 mittelgroße Tomaten, gewürfelt (ca. 2 Tassen)
- 1/4 Tasse frische Basilikumblätter, gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
Für die Pasta:
- 8 Unzen Penne-Nudeln (oder Nudeln Ihrer Wahl)
- 1/3 Tasse reserviertes Nudelwasser
- 1/2 Tasse frisch geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
- 2 EL frischer Zitronensaft
Auswechslungsmöglichkeiten:
- Verwenden Sie Kirschtomaten anstelle von normalen Tomaten für ein süßeres Geschmacksprofil
- Ersetzen Sie Hähnchenschenkel durch Hähnchenbrust für saftigeres Fleisch
- Für eine glutenfreie Option verwenden Sie Ihre glutenfreie Lieblingspasta
- Ersetzen Sie Parmesan durch Hefeflocken für eine milchfreie Alternative
Timing
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten (30% schneller als herkömmliche Nudelgerichte, bei denen die Soße lange köcheln muss)
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Bruschetta Topping zubereiten
In einer mittelgroßen Schüssel die gewürfelten Tomaten, das gehackte Basilikum, den gehackten Knoblauch, das Olivenöl, den Balsamico-Essig, Salz und den Pfeffer vermischen. Gut umrühren und beiseite stellen, damit sich die Aromen vermischen, während Sie den Rest des Gerichts zubereiten. Dies kann bis zu 2 Stunden im Voraus erfolgen und für eine noch bessere Geschmacksentfaltung im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schritt 2: Die Nudeln kochen
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nudeln dazugeben und nach Packungsanleitung al dente kochen, in der Regel 8-10 Minuten. Vor dem Abtropfen 1/3 Tasse des Nudelkochwassers aufbewahren. Lassen Sie die Nudeln abtropfen, aber spülen Sie sie nicht ab – die stärkehaltige Außenseite hilft der Sauce, besser zu haften.
Schritt 3: Das Huhn kochen
Während die Nudeln kochen, das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenstücke dazugeben und 2-3 Minuten ohne Rühren kochen, damit sie braun werden. Den gehackten Knoblauch und die italienischen Gewürze hinzufügen, dann unter gelegentlichem Rühren weiterkochen, bis das Hähnchen vollständig gekocht und goldbraun ist, insgesamt etwa 5-7 Minuten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 4: Kombinieren Sie alles
Die abgetropften Nudeln wieder in den Topf geben. Das gekochte Hühnchen, die Bruschetta-Mischung, den Parmesan und den Zitronensaft hinzufügen. Vorsichtig umrühren. Wenn die Mischung trocken erscheint, füge das reservierte Nudelwasser esslöffelweise hinzu, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast. Die heißen Nudeln erwärmen das Bruschetta-Topping leicht, während es seinen frischen Geschmack behält.
Schritt 5: Servieren und Garnieren
Teilen Sie die Hähnchen-Pasta zwischen vier Platten. Mit zusätzlichem frischem Basilikum und Parmesan belegen. Für eine zusätzliche Note vor dem Servieren mit einer kleinen Menge hochwertigem Olivenöl oder Balsamico-Glasur beträufeln.
Nährwertangaben
Basierend auf einer Portionsgröße von ca. 1,5 Tassen:
- Kalorien: 480
- Eiweiß: 35g
- Fett: 18g (4,5g gesättigt)
- Kohlenhydrate: 42g
- Ballaststoffe: 3g
- Natrium: 650mg
Das Hähnchen-Pasta Das Rezept enthält 25 % mehr Protein und 30 % weniger gesättigte Fettsäuren als typische cremige Nudelgerichte, was es zu einer nährstoffreichen Option für gesundheitsbewusste Gäste macht.
Gesündere Alternativen für das Rezept
- Tauschen Sie normale Nudeln gegen Vollkorn- oder Hülsenfrüchte ausD Nudeln zur Erhöhung des Ballaststoffgehalts um bis zu 200 %
- Verwenden Sie die Hälfte der Menge Öl in der Bruschetta-Mischung und fügen Sie einen Esslöffel natriumarme Hühnerbrühe für Feuchtigkeit hinzu
- Integrieren Sie 2 Tassen Spinat oder Rucola, wenn Sie die Zutaten für eine zusätzliche Portion Gemüse kombinieren
- Für eine kohlenhydratärmere Version verwenden Sie spiralisierte Zucchini-Nudeln für 75 % weniger Kohlenhydrate
Vorschläge zum Servieren
- Kombinieren Sie es mit einem einfachen Rucolasalat, der mit Zitronensaft und Olivenöl angemacht ist
- Servieren Sie es mit einer Beilage Knoblauchbrot aus Vollkornbaguette für eine komplette Mahlzeit
- Für einen besonderen Anlass können Sie es mit einem Glas knackigem Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc begleiten
- Fügen Sie eine Beilage aus geröstetem Gemüse wie Paprika und Zucchini hinzu, um das mediterrane Thema zu unterstreichen
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
- Die Nudeln zu lange kochen – sie al dente aufbewahren, da sie beim Mischen mit den heißen Zutaten immer weicher werden
- Verwenden Sie unreife Tomaten – stellen Sie sicher, dass Ihre Tomaten reif und duftend sind, um maximalen Geschmack zu erzielen
- Überfüllung der Pfanne beim Garen von Hühnchen – bei Bedarf in Chargen arbeiten, um das richtige Bräunen zu gewährleisten
- Verzichten Sie auf das Nudelwasser – diese stärkehaltige Flüssigkeit ist entscheidend für die Herstellung einer seidigen Sauce, die an den Nudeln haftet
Aufbewahrungstipps für das Rezept
- Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren
- Beim Aufwärmen einen Spritzer Hühnerbrühe oder Wasser hinzufügen, um die Sauce wiederzubeleben
- Für die Zubereitung der Mahlzeiten das Bruschetta-Topping zubereiten und das Hähnchen bis zu 2 Tage im Voraus garen, dann mit frisch gekochten Nudeln zusammenstellen, wenn es zum Servieren bereit ist
- Dieses Gericht lässt sich aufgrund der frischen Tomaten und des Basilikums nicht gut einfrieren
Schlussfolgerung
Diese Bruschetta Hähnchen-Pasta vereint die besten Elemente der italienischen Küche in einem Gericht, das ebenso beeindruckend wie einfach ist. Mit ihren ausgewogenen Aromen und ihrem Nährwertprofil ist sie perfekt für geschäftige Wochenabende und dennoch elegant genug für die Unterhaltung am Wochenende. Die Kombination aus frischem Bruschetta-Topping mit herzhaftem Hühnchen und perfekt gekochter Pasta schafft eine Mahlzeit, die sich sowohl genussvoll als auch gesund anfühlt.
Sind Sie bereit, Ihren Pasta-Abend aufzuwerten? Probieren Sie dieses mediterran inspirierte Gericht noch heute und entdecken Sie, warum es zu einem Lieblingsrezept für Hobbyköche wird, die sowohl Geschmack als auch Nährwerte schätzen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kreationen in den sozialen Medien zu teilen und uns zu markieren – wir freuen uns über Ihre kulinarischen Erfolge!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich diese Bruschetta Chicken Pasta im Voraus zubereiten?
Am besten wird es frisch genossen, aber Sie können die Komponenten separat zubereiten. Das Hähnchen kochen und die Bruschetta-Mischung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, dann kurz vor dem Servieren mit frisch gekochten Nudeln kombinieren.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses Rezept komplett milchfrei zu machen?
Absolut! Den Parmesan weglassen oder durch Hefeflocken oder eine pflanzliche Parmesanalternative ersetzen. Das Gericht liefert auch ohne Milchprodukte einen wunderbaren Geschmack.
Kann ich vorgekochtes Hühnchen verwenden, um Zeit zu sparen?
Ja! Grillhähnchen funktioniert wunderbar in diesem Rezept. Einfach ca. 2 Tassen zerkleinern und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und dem Knoblauch kurz erwärmen, bevor er mit den anderen Zutaten vermischt wird.
Was ist die beste Nudelform für dieses Rezept?
Penne wird zwar empfohlen, aber jede mittelgroße Nudelform mit Rillen oder Kurven eignet sich gut, da sie die Bruschetta-Mischung auffängt. Probieren Sie Farfalle, Rotini oder Fusilli für die Abwechslung.
Wie kann ich diesem Gericht mehr Gemüse hinzufügen?
Du kannst auch gewürfelte Paprika, Zucchini oder Spinat hinzufügen. Paprika und Zucchini kurz mit dem Hähnchen anbraten. Den Spinat einfach in der letzten Kombinationsstufe unterrühren – die Resthitze lässt ihn perfekt welken.
Haben Sie unser Rezept ausprobiert?
0.0
0,0 von 5 Sternen (Grundlage: 0 Bewertungen)
Es gibt noch keine Bewertungen. Seien Sie der Erste, der einen schreibt.