15 Tipps für den erfolgreichen Anbau von Tomaten im Freien
Der Anbau von Tomaten im Freien kann etwas schwierig sein, aber es ist alles andere als unmöglich. Bei TGH gärtnern wir schon seit Jahren und haben erst vor kurzem begonnen, ein Gewächshaus zu nutzen. Davor wurden alle unsere Tomaten im Freien angebaut.
Mit der richtigen Pflege können Freilandtomaten genauso gut produzieren wie Gewächshaustomaten. In diesem Leitfaden geben wir Ihnen unsere besten Tipps, die Ihnen helfen, häufige Probleme wie Krautfäule zu vermeiden und Ihre Ernte zu steigern.
Wie man Tomaten im Freien anbaut
Tomaten brauchen vor allem vier Dinge: Licht, Wärme, Wasser und Luftzirkulation. Während Licht und Hitze in kühleren Klimazonen begrenzt sein können, sind Wasser und Luft im Freien leicht zu finden – was dem Anbau im Freien einige klare Vorteile verschafft.
Die Auswahl der richtigen Tomatensorten für den Outdoor-Anbau ist genauso wichtig wie die Art und Weise, wie Du sie anbaust. Tomaten stammen ursprünglich aus warmen, feuchten Gebieten wie Peru und Bolivien, aber viele moderne Sorten wurden gezüchtet, um mit kühleren Bedingungen zurechtzukommen.
Die 10 besten Tomatensorten für kühle Klimazonen
Schnellwachsende Tomaten eignen sich oft am besten für die Pflanzung im Freien, insbesondere in kühleren Gebieten. Hier sind einige zuverlässige Sorten:
1. Gardener’s Delight – Eine klassische Salattomate mit guter Schädlingsresistenz.
2. Ferline – Krankheitsresistent und früh reifend.
3. Patio Plum – Kompakt, ideal für Behälter und kleine Räume.
4. Ailsa Craig – Toller Geschmack, produziert später in der Saison.
5. Indigo Rose – Auffällige dunkle Früchte, süßer Geschmack.
6. Black Cherry – Tiefe Farbe, reichhaltiger Geschmack, gut für Saucen oder Salate.
7. Bananenbeine – Gelbe Pflaumentomate, einzigartiger Geschmack, braucht Platz.
8. (Fehlt im Originaltext – wahrscheinlich Nummer 8 versehentlich übersprungen)
9. Super Marmande – Große Beefsteak-Sorte, schnell reifend.
10. Golden Sunrise – Leuchtend gelbe Früchte, ideal für Behälter.
15 Tipps für den Erfolg von Tomaten im Freien
1. Wählen Sie krankheitsresistente Typen – Besonders hilfreich gegen Krautfäule.
2. Beginne früh mit der Aussaat im Zuchtzelt – Ende Februar ist ideal.
3. Härten Sie die Sämlinge ab – Gewöhnen Sie sie allmählich an die Natur.
4. Kaufen Sie gehärtete Setzlinge, wenn Sie können – sofort bereit zum Pflanzen.
5. Pflanzen Sie in voller Sonne – Mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag.
6. Tief pflanzen – Hilft den Wurzeln, stärker und tiefer zu wachsen.
7. Lass Platz zwischen den Pflanzen – Verbessert die Luftzirkulation und reduziert Krankheiten.
8. Verwenden Sie Begleitpflanzen – Basilikum, Ringelblumen und Kapuzinerkresse helfen, Schädlinge abzuwehren.
9. Unterstützen Sie das Weinen von Tomaten – Binden Sie sie wöchentlich zusammen.
10. Verwenden Sie Käfige für (bestimmte) Buschtypen – Für eine sanfte Unterstützung.
11. Beginnen Sie mit der Düngung während der Blüte – Steigert die Kraft und das Fruchtwachstum.
12. Gießen Sie mit Bedacht – Überprüfen Sie den Boden vor dem Gießen; Übertreiben Sie es nicht.
13. Klug beschneiden – Schneiden Sie überschüssiges Laub, um das Krankheitsrisiko zu verringern.
14. Suchen Sie häufig nach Schädlingen – Erkennen Sie Probleme frühzeitig.
15. Entfernen Sie die Blätter, wenn die Früchte reifen – Sonnenlicht beschleunigt die Reifung.
Abschließende Gedanken
Tomaten im Freien anzubauen ist nicht so schwer, wie es scheint. Wenn Du diese einfachen Schritte befolgst, wirst Du auch ohne Gewächshaus eine gesunde, produktive Tomatenernte genießen. Denke nur daran, dass Du den Wind nicht kontrollieren kannst – aber Du kannst Deine Pflanzen darauf vorbereiten, trotzdem zu gedeihen